WIR GEHEN IN URLAUB!
Die Ordination bleibt von 06.02. bis 10.02. geschlossenVertretung hat Dr. Paul Prem
Friedrich-Engels-Platz 15-16/9/1Tel.: +43 1 3303443
Ordinationszeiten
Alle KassenAlle Kassen
Montag: 12:00 – 16:00 UhrDienstag: 8:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 11:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
Kontakt
praxis@dr-pixner-doczi.atAlle Kassen
Donaueschingenstraße 17/201200 Wien
Tel: +43 1 332 73 12
Fax: +43 1 332 73 12 4
praxis@dr-pixner-doczi.at
ACHTUNG!
Auf Grund der momentanen Lage, sind Ordinationsbesuche nur noch nach telefonischer Voranmeldung und mit FFP 2-Maske möglich. Rezepte können telefonisch erledigt werden. Bei Verdacht auf eine Coronainfektion bitte umgehend 1450 anrufen.Corona-Hotline 1450
VERDACHT AUF EINE CORONAINFEKTION BESTEHT:-nach ungeschütztem Kontakt zu einer positiv getesteten Person
-Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn
-Fieber
-Halsschmerzen
-Husten
-Atemnot
GRATISGRIPPEIMPFUNGEN IN DER ORDINATION! FÜR ERWACHSENE UND KINDER!
Bitte unbedingt um rasche Terminvereinbarung! Die Grippewelle hat bereits begonnen und die Impfstoffe sind begrenzt verfügbar!Tel: +43 1 332 73 12
Leistungen im Überblick
Vorsorgeuntersuchung
Ab dem 19. Lebensjahr wird von der Krankenkassa einmal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung bezahlt.
Diese beinhaltet eine Blutabnahme, eine Harnuntersuchung, eine körperliche Untersuchung mit Blutdruckmessung, die Ermittlung des BMI´s (Body-Mass-Index) anhand der Körpergröße und des Gewichts, ein ausführliches Anamnesegespräch, ab dem 50. Lebensjahr einen Hämoccult-Test (Untersuchung des Stuhls auf Blut) und falls erforderlich weitergehende Untersuchungen.
Ab dem 19. Lebensjahr wird von der Krankenkassa einmal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung bezahlt.
Diese beinhaltet eine Blutabnahme, eine Harnuntersuchung, eine körperliche Untersuchung mit Blutdruckmessung, die Ermittlung des BMI´s (Body-Mass-Index) anhand der Körpergröße und des Gewichts, ein ausführliches Anamnesegespräch, ab dem 50. Lebensjahr einen Hämoccult-Test (Untersuchung des Stuhls auf Blut) und falls erforderlich weitergehende Untersuchungen.
Vorraussetzung für den Erhalt des Führerscheines ist die Feststellung der gesundheitlichen Eignung des KFZ-Lenkers.
Diese dafür notwendige Untersuchung können Sie gerne in meiner Ordination durchführen lassen.
Bitte vereinbaren Sie dafür telefonisch einen Termin.
Falls Sie Brillen- und/ oder Kontaktlinsenträger sind, bringen Sie bitte den bzw. die Sehbehelf(e) mit, den oder die Sie beim Lenken des Fahrzeuges tragen wollen.
Diese dafür notwendige Untersuchung können Sie gerne in meiner Ordination durchführen lassen.
Bitte vereinbaren Sie dafür telefonisch einen Termin.
Falls Sie Brillen- und/ oder Kontaktlinsenträger sind, bringen Sie bitte den bzw. die Sehbehelf(e) mit, den oder die Sie beim Lenken des Fahrzeuges tragen wollen.
Jeden Dienstag und Freitag ab 8:00 Uhr können sie zu einer Blutabnahme in die Ordination kommen. Bitte um telefonische Terminvereinbarung.
Eine Infusion ist das Zuführen eines Medikamentes über die Vene. Dies hat den Vorteil eines rascheren Wirkungseintrittes und bietet die Möglichkeit eine Kombination aus mehreren Medikamenten gleichzeitig zuzuführen.
Nicht nur im Rahmen der Schmerztherapie spielt die Infusion daher eine wichtige Rolle.
Nicht nur im Rahmen der Schmerztherapie spielt die Infusion daher eine wichtige Rolle.
Infiltrationen sind Injektionen im Rahmen der Schmerztherapie mit einem lokalen Betäubungsmittel direkt an den Ort wo der Schmerz sitzt (z.B. Muskelansätze, Gelenkshöhle).
Das EKG ist die Aufzeichnung der elektrischen Aktivität der Herzmuskelfasern.
Somit kann man mit dieser Untersuchung sowohl akute als auch schon länger bestehende Erkrankungen des Herzens feststellen.
Sie haben die Möglichkeit in unserer Ordination ein EKG schreiben zu lassen, sei es als Routineuntersuchung im Rahmen einer Operationsfreigabe oder einer Vorsorgeuntersuchung oder auch bei akuten Beschwerden.
Somit kann man mit dieser Untersuchung sowohl akute als auch schon länger bestehende Erkrankungen des Herzens feststellen.
Sie haben die Möglichkeit in unserer Ordination ein EKG schreiben zu lassen, sei es als Routineuntersuchung im Rahmen einer Operationsfreigabe oder einer Vorsorgeuntersuchung oder auch bei akuten Beschwerden.
Die Ernährung hat einen hohen Stellenwert für unsere Gesundheit, sowohl wenn es um Vorbeugung als auch um Behandlung einer bestehenden Erkrankung geht.
Gerne berate ich Sie ernährungsmedizinisch, sei es zwecks Gewichtsreduktion, bei erhöhten Blutfettwerten, Diabetes mellitus oder sonstigen Fragen bezüglich der Ernährung.
Gerne berate ich Sie ernährungsmedizinisch, sei es zwecks Gewichtsreduktion, bei erhöhten Blutfettwerten, Diabetes mellitus oder sonstigen Fragen bezüglich der Ernährung.
Akupunktur ist eine Behandlungsform der TCM (traditionell chinesischen Medizin).
Es werden feine Nadeln an unterschiedlichen Akupunkturpunkten gesetzt und für 20 Minuten belassen.
Die Therapie sollte einmal wöchentlich über maximal 10 Wochen durchgeführt werden.
Gute Erfolge zeigt die Akupunktur bei Schmerzen im Bewegungsapparat, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, in der Geburtsvorbereitung, bei Allergien und Tinnitus.
Als Unterstützung beim Abnehmen und bei der Raucherentwöhnung wird die Akupunktur auch erfolgreich eingesetzt.
Bitte um telefonische Terminvereinbarung.
Es werden feine Nadeln an unterschiedlichen Akupunkturpunkten gesetzt und für 20 Minuten belassen.
Die Therapie sollte einmal wöchentlich über maximal 10 Wochen durchgeführt werden.
Gute Erfolge zeigt die Akupunktur bei Schmerzen im Bewegungsapparat, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, in der Geburtsvorbereitung, bei Allergien und Tinnitus.
Als Unterstützung beim Abnehmen und bei der Raucherentwöhnung wird die Akupunktur auch erfolgreich eingesetzt.
Bitte um telefonische Terminvereinbarung.
Vor jeder Operation in Allgemeinanästhesie benötigen Sie eine Operationsfreigabe bestehend aus einer Blutabnahme und einem EKG. In den meisten Fällen wird auch ein Lungenröntgen verlangt. In manchen Fällen sind noch zusätzliche Untersuchungen vom Krankenhaus vorgeschrieben.
Wenn die Ergebnisse der Untersuchungen nicht dagegen sprechen, bekommen Sie von mir die interne Freigabe für die Operation.
Wenn die Ergebnisse der Untersuchungen nicht dagegen sprechen, bekommen Sie von mir die interne Freigabe für die Operation.
Ich berate Sie sehr gerne vor ihrer Reise über notwendige Impfungen und stelle Ihnen eine Reiseapotheke zusammen.
Nicht nur im Kindesalter sondern auch als Erwachsener ist es wichtig die im aktuellen Impfplan empfohlenen Impfungen durchzuführen um schwere, teilweise lebensbedrohliche Erkrankungen zu verhindern.
Daher schaue ich mir gerne Ihren Impfpass durch und verabreiche Ihnen die notwendigen Auffrischungen.
Daher schaue ich mir gerne Ihren Impfpass durch und verabreiche Ihnen die notwendigen Auffrischungen.
Gerne führe ich bei Ihnen die vorgeschriebene interne Untersuchung in der 20. Schwangerschaftswoche durch.
Falls Ihr gesundheitlicher Zustand es Ihnen nicht erlaubt in die Ordination zu kommen, mache ich gerne einen Hausbesuch. Bitte kündigen Sie uns diesen telefonisch bis spätestens 9:00 Uhr am selben Tag an.
Gemäß der Tarifverlautbarung der Sektion Arzt für Allgemeinmedizin der Ärztekammer für Wien werden für die unten aufgeführten Leistungen folgende Tarife erhoben:
Privatrezepte, kurze ärztliche Bescheinigungen, kurze Bestätigungen € 10.-
Atteste, ausführliche Befundberichte, Befundformulare € 40.-
Ausführliche Atteste, Gutachten, ärztliche Zeugnisse je nach Umfang mindestens € 40.-
Privatrezepte, kurze ärztliche Bescheinigungen, kurze Bestätigungen € 10.-
Atteste, ausführliche Befundberichte, Befundformulare € 40.-
Ausführliche Atteste, Gutachten, ärztliche Zeugnisse je nach Umfang mindestens € 40.-
Dr. Joela Pixner-Doczi

1996- 2003
Medizinstudium an der Universität Wien
2004-2009
Turnus im KH der Barmherzigen Schwestern Wien, im SMZ-Süd (Kaiser- Franz-Josef- Spital) und Preyer´schem Kinderspital
Seit 2009
selbständige Tätigkeit als Ärztin für Allgemeinmedizin
Medizinstudium an der Universität Wien
2004-2009
Turnus im KH der Barmherzigen Schwestern Wien, im SMZ-Süd (Kaiser- Franz-Josef- Spital) und Preyer´schem Kinderspital
Seit 2009
selbständige Tätigkeit als Ärztin für Allgemeinmedizin
DFP-Fortbildungsdiplom (ÖÄK-Diplom)
Notarzt (ÖÄK-Diplom)
Psychosoziale Medizin (ÖÄK-Diplom)
Akupunktur (ÖÄK-Diplom)
Ernährungsmedizin (ÖÄK-Diplom)
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Notarzt (ÖÄK-Diplom)
Psychosoziale Medizin (ÖÄK-Diplom)
Akupunktur (ÖÄK-Diplom)
Ernährungsmedizin (ÖÄK-Diplom)
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch